Auswahlempfehlung für Chemikalien-Sicherheitsschränke in Universitätslaboratorien
Um die sichere Lagerung gefährlicher Chemikalien in Universitätslaboratorien zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu minimieren, ist es unerlässlich, geeignete Chemikalien-Sicherheitsschränke basierend auf Chemikalienart, Materialverträglichkeit, Lagerkapazität und Belüftungsanforderungen auszuwählen. Im Folgenden finden Sie eine professionelle Auswahlhilfe.
1. Auswahl nach Chemikalienart
Chemikalienart |
Empfohlener Schranktyp |
Merkmale |
---|---|---|
Entzündliche Flüssigkeiten (z.B. Alkohol, Ether) |
Gelber, feuerfester Stahlschrank |
Doppelwandige Stahlkonstruktion, feuerfester Lüftungsschlitz, Explosionsbeständigkeit |
Starke Säuren und Laugen (z.B. Schwefelsäure, Natriumhydroxid) |
Blauer PP- oder epoxidbeschichteter Stahlschrank |
Hohe Chemikalienbeständigkeit, Korrosionsschutz, Auslaufsicherheit |
Toxische Chemikalien (z.B. Benzol, organische Amine) |
Roter, luftdichter Schrank |
Luftdichte Abdichtung, Leckageeindämmung |
Gemischte oder mehrere Chemikalien |
Mehrkammer-Kombinationsschrank |
Unabhängige Lagerbereiche, Vermeidung von Kreuzkontamination |
2. Empfehlungen zu technischen Spezifikationen
Parameter |
Empfohlene Konfiguration |
---|---|
Material |
Kaltgewalzter Stahl mit Epoxidpulverbeschichtung oder Polypropylen (PP) |
Regalbelastbarkeit |
≥50kg, höhenverstellbar |
Kapazitätsoptionen |
30L / 45L / 60L / 90L / 120L / 160L |
Belüftungssystem |
Optional: zentraler Abluftkanal oder eingebauter Ventilator mit Aktivkohlefilter |
Sicherheitsmerkmale |
3-Punkt-Türverriegelungssystem, Flammenrückhalteeinrichtungen, Auffangwanne, Gefahrenkennzeichnungen |
Zertifizierungen |
ISO9001 / CE / Lokale Sicherheitskonformität |
3. Belüftungsempfehlungen
3. BelüftungsempfehlungenOhne zentrale Abluft
:
Verbinden Sie die Lüftungsanschlüsse des Schranks direkt mit der zentralen Lüftungsleitung des Labors.Ohne zentrale Abluft
:
Wählen Sie Modelle, die mit integrierten Filterventilator-Modulen