1Einführung
Die Lagerung von Chemikalien in Laboren geht nicht nur um Regale und Türen, sondern auch um die Sicherheit des Lebens. Der falsche Schrank kann zu Bränden, toxischen Expositionen oder chemischen Lecks führen.Deshalb ist ein chemische Sicherheitsschrank nicht nur ein Schrank, aber ein entscheidender Teil der Risikokontrollstrategie Ihres Labors.
Aber viele Labore machen immer noch den Fehler, nach Aussehen oder Preis zu wählen, nicht nach Chemieart, Brandsicherheit oder Lüftungsbedarf.
Die große Frage ist also: Haben Sie die richtige gewählt?
2Die fünf wichtigsten Faktoren
✅ 1. Speichern nach Chemikalientyp
Entflammbare Flüssigkeiten → Gelber Brandschrank
Säuren und Alkalien → Blauer korrosionsbeständiger Schrank
Giftige Stoffe → Rotverschlossener Schrank
Nicht kompatible Chemikalien sollten nie zusammen gelagert werden!
✅ 2. Auswahl des Materials
Epoxybeschichteter Stahl: Standardfeuerfest
Edelstahl: Feuchte/Reinraum
PP (Polypropylen): starke Säure-/Basenanwendung (nicht feuerfest)
Schränke für brennbare Stoffe müssen aus feuersicherem Stahl mit doppelschichtiger Konstruktion bestehen.
✅ 3. Vergessen Sie nicht die Belüftung
Anschluss an den zentralen Abgas, falls vorhanden
Wählen Sie einen Schrank mit eingebauter Lüfter + Kohlenstofffilter
✅ 4. Zertifizierungen sind wichtig
Stellen Sie sicher, dass Ihr Schrank mindestens eines der folgenden Anforderungen erfüllt:
ISO9001, CE, OSHA 29 CFR 1910.106
NFPA 30 und GB 17914-2013
✅ 5. Entwurfsdetails = Sicherheit
Suchen Sie nach:
Drei-Punkte-Schlösser, verstellbare Regale, undichte Tabellen
GHS-konforme Etiketten, Flammschutzmaterialien
3Schlussfolgerung.
Das ist nicht nur eine Stahlbox.
Es ist die letzte Verteidigungslinie für Ihr Labor.
Wählen Sie klug, Ihre Sicherheit hängt davon ab.